| Nutzflächen | |
| Wohn-/ Arbeitsfläche innerhalb der Passivhaushülle: | 176 m2 |
| Lagerfläche und Technikraum Keller außerhalb der Passivhaushülle | 61 m2 |
| durch das Haus umschlossene Stellfläche für Kfz, Gartengeräte usw. | 73 m2 |
| Fenster | |
| Gesamtfensterfläche | 72 m2 |
| davon 3-fach verglast, U-Wert 0,6 W/m2 K | 69 m2 |
| davon nach Süden | 63 m2 |
| Außenwand | |
| OSB, Dämmständer, 360 mm Zellulose, DHF, Lärchenholzfassade / Formboard Sämtliche Materialien PEFC-zertifiziert |
U-Wert: 0,11 W/m2 K |
| Kellerdecke | |
| Betonplatte über KG, 22 cm Resol-Hartschaum | U-Wert: 0,11 W/m2 K |
| Dach | |
| TJI-Träger mit Gefällekeilen, Folie und Dachschalung | U-Wert: 0,09 W/m2 K |
| Gebäudeheizlast nach PHPP | 13 W/m2 = 2,3 kW |
| Bruttomaße | |
| projizierte Grundüberdeckung | 280 m2 |
| umbauter Raum (ohne Balkonüberhang und Dachkonstruktion) | 1000 m3 |
| Kosten | |
| detaillierte Aufstellung der Baukosten | auf Anfrage |
| umgesetzte elektrische Energie | |
| 09/2008-09/2009: für Heizung | ca. 2100 kWh |
| 09/2008-09/2009: für Licht/Leben/Arbeiten | 7800 kWh |
| durch PV-Anlage eingespeiste Energie | |
| 05/2008-05/2009 | 16.443 kWh |
| entspricht pro m2 Modulfläche | 145 kWh |


… und vorher schon Ausfälle bei der Waschmaschine. Unser Wasser für die Toilettenspülung und für ...
Klicken zum weiterlesen
… hat in der Steuerung einige neue Funktionen. Über das Bediengerät, das nun über ein Touch-Panel verfügt, lassen sich recht komfortabel Tages- und ...